Gründer, Geschäftsführer und Pflegedienstleitung des Freiburger Pflegeservice
Gründungsjahr 2006
ca. 30 Mitarbeitende Stand 2025
Wie alles begann
Freiburger Pflegeservice – Pflege mit Herz, Haltung und Nähe
Manchmal fangen große Geschichten ganz klein an.
2016, irgendwo zwischen Mut und Neugier, entschied sich Patrick Bolanz, examinierter Altenpfleger, für den Sprung in die Selbstständigkeit.
Ganz ohne großes Team, aber mit einer klaren Idee:
Pflege so zu gestalten, wie er sie selbst gern erleben würde – ehrlich, herzlich, unkompliziert.
Mit ein paar Flyern bei Freiburger Hausärzten begann alles. Und die Leute kamen.
„Da ist einer, der’s anders macht“, hieß es bald in Haslach und Weingarten.
So wuchs aus einer Vision ein Pflegedienst – Mensch für Mensch, Schritt für Schritt.
Heute, fast zehn Jahre später, ist der Freiburger Pflegeservice fest in der Stadt verwurzelt.
Ein Team aus Pflegefachkräften, Hauswirtschaftskräften, Azubis und Studierenden versorgt Klientinnen und Klienten in Haslach, Weingarten, St. Georgen und dem Stühlinger – auf kurzen Wegen, oft mit dem E-Bike, immer mit Herz.
„Hier kennt man sich“, sagt Bolanz. „Das schafft Vertrauen – und Vertrauen ist die Basis für alles, was wir tun.“
Das Büro in der Fichtestraße 31 ist längst mehr als eine Schaltzentrale. Es ist Treffpunkt, Ideenwerkstatt und Herzstück des Pflegedienstes.
Wer hier reinkommt, spürt sofort: Pflege darf auch leicht sein.
2019 zog das Team in die neuen Räume am Englerplatz – ehemalige Ladenräume, heute ein lebendiger Treffpunkt.
Beim Umbau gab’s Farbe, Glitzer und eine Prise Humor:
Spiegelkugel, Punktstrahler, Bewegungsmelder.
Wer an die Pflegetheke tritt, steht mitten im Disco-Licht.
Warum? Weil Pflege auch Freude machen darf – und weil hier Menschen arbeiten, die ihren Beruf lieben.
Für Patrick Bolanz ist Pflege kein Verwaltungsakt, sondern **Beziehung**.
„Es geht nicht nur um Körper, sondern um Würde, Gespräche, Dasein.“
Darum arbeitet das Team mit festen Bezugspersonen, klaren Strukturen und offenen Ohren.
Wenn’s schwierig wird, bleibt man trotzdem.
Digitalisierung ist selbstverständlich – aber nicht als Selbstzweck.
Einsatzplanung, Dokumentation und Kommunikation laufen über smarte Tools.
Doch sie dienen nur einem Ziel: mehr Zeit für echte Begegnung.
Das Team ist wie Freiburg selbst: bunt, laut, leise, lebendig.
Menschen aus der Mongolei, Madagaskar, dem Irak, Nigeria, dem Schwarzwald, Lettland, Serbien, der Ukraine und dem Iran arbeiten hier Seite an Seite.
Was sie verbindet?
Herz. Humor. Haltung.
Jede und jeder darf hier wachsen, Ideen einbringen, Verantwortung übernehmen.
Wenn jemand sagt: „Könnte man nicht mal …?“,
dann heißt es oft: „Na klar, mach doch!“
So entsteht Innovation – aus Alltag, Vertrauen und gegenseitigem Respekt.
Der Freiburger Pflegeservice ist kein Konzern.
Er ist ein Stück gelebte Stadtteilkultur.
Mitten in Haslach, mitten im Leben, mit einem klaren Anspruch:
Pflege so zu gestalten, dass sie Sinn ergibt – für alle Beteiligten.
Es sind die kleinen, stillen Augenblicke, die zählen.
Wie das betagte Ehepaar, er 100, sie 99, das ein Jahrhundert gemeinsam verbracht hat –
und dem Team mit seiner Haltung zeigte, was Würde wirklich heißt.
Oder die Kundin, die dank eines Badesitzliftes ihren Samstag als „Badetag“ behalten konnte.
Pflege heißt hier: Leben ermöglichen. Geschichten bewahren. Nähe schenken.
Lernen Sie uns bei einem persönlichen Gespräch in unserem Büro kennen. Wir freuen uns auf Sie.